Q & A

Eure Fragen, unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen.

Studfit ist ein Marke in der privaten Bildung, die für Dynamik steht. Dies ergeht bereits aus dem Markennamen. Durch die Zusammenarbeit mit Student·inn·en stellen wir sicher, dass keine veralteten Strukturen entstehen und immer wieder neuer Wind in die Marke und unsere Dienstleistungen kommt. Aus dem selben Grund besetzen wir auch eine Vielzahl der anderen Stellen durch Student·inn·en.
Durch die Kooperation mit selbstständigen Student·inn·en können wir besser die Effektivität unseres Qualitätsmanagements garantieren. Wer hervorragend arbeitet, wird langfristig viele Nachhilfeschüler·innen unterrichten können. Zudem können wir Dir so auch überdurchschnittliche Honorarvergütungen auszahlen, da keine gewöhnlichen Lohnnebenkosten anfallen, die der Arbeitgeber in einem klassischen Angestelltenverhältnis trägt.
Nein, Du bekommst monatlich eine Gutschrift mit deinem Honorar für den entsprechenden Monat. Die Rechnungen an die Eltern übernimmt unsere Buchhaltung.
Dein Stundensatz wird zwischen € 15,00 und € 17,00 liegen. In der Regel beginnst Du bei € 15,00 / 60 Min. Nachhilfeunterricht in Kooperation mit Studfit. Dein Stundensatz wird in bestimmten Abständen entsprechend der Anzahl deiner abgehaltenen Nachhilfeeinheiten erhöht.
Du musst monatlich insgesammt mind. 4 Stunden arbeiten, um Deinen Vertrag aufrecht zu erhalten.

Du kannst bei Studfit bis zu 20 Stunden / Woche arbeiten.

So wird sich Deine wöchentliche Arbeitszeit voraussichtlich gestalten, immer unter der Voraussetzung, dass Du auch bereit bist mehr als 4 Stunden monatlich zu arbeiten und bereit bist Dein Arbeitspensum zu steigern:

  1. Monat: wöchentlich 1 bis 3 Stunden (Du bekommst bis zu 3 Nachhilfeschüler·innen)
  2. Monat: wöchentlich 3 bis 6 Stunden (wenn gute Feedbacks aus dem 1. Monat in der Qualitätssicherung ankommen)
  3. Monat: wöchentlich 6 bis 9 Stunden (wenn gute Feedbacks aus dem 2. Monat in der Qualitätssicherung ankommen)
  4. usw.
Als selbstständige·r Nachhilfelehrer·in wirst Du nicht für Deine voraussichtlichen Arbeitsstunden, sondern nur für Deine geleisteten Arbeitsstunden bezahlt. Wenn Du eine Erkältung, Corona oder ähnliches hast und Dich dennoch fit fühlst, kannst Du in den meisten Fällen die Schüler·innen, die Du sonst in Verbindung mit einem Hausbesuch unterrichtest stattdessen online unterrichten. Dies bedarf natürlich einer Absprache mit den Eltern bzw. Schülern, die Du selber führst.
Du sprichst selbstständig mit den Eltern und Schülern die Ferienplanung ab. Kommt es zu Urlaubsbedingten ausfällen verringert sich entsprechend Dein Verdienst. Die Ferienausfälle haben aber keinen negativen Einfluss auf Deine Honorarstufe. Ggf. kannst Du auf rechtzeitige Anfrage auch Ersatzunterricht für ausfallende Student·inn·en geben oder auch anderweitige, etwa redaktionelle oder editorische Tätigkeiten für Studfit übernehmen.

Deine Frage ist nicht beantwortet?

Kontaktaufnahme

Vielen Dank, dass du zuerst im Q & A nach einer Antwort auf deine Frage gesucht hast. Wenn deine Frage bzw. Antwort nicht dabei ist kannst du uns gerne kontaktieren.